Dresdner Kammerchor
Folge sechs der Schütz-Gesamteinspielung mit dem Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann präsentiert drei eindringliche Werke für die Passionszeit. Die Lukaspassion SWV 480 breitet ein Panorama aus, das zur intensiven und stillen Bildbetrachtung des Leidenswegs Jesu einlädt. Die Worte des Evangelisten Lukas werden in einer kunstvollen Reduktion der musikalischen Mittel ohne Begleitung gesungen. Aus der Erzählung ragen dann die Chöre heraus, dynamisieren und emotionalisieren die Szenerie, toben, bitten, fragen, wüten - so kreiert Schütz eine Art Passionshörspiel mit einer ergreifenden Zuspitzung des Geschehens. Bei den bekannten "Sieben Worten Jesu am Kreuz SWV 478" wirkt erstmals die Gambistin Hille Perl mit ihrem Ensemble The Sirius Viols an der Schütz-Gesamteinspielung mit. Der geradezu raffinierte Aufbau des Werkes, die hohe Sinnlichkeit der einzelnen Abschnitte und die Schönheit der musikalischen Botschaft machen die "Sieben Worte" zu einem Meisterwerk. Das dritte Stück auf dieser CD, "Erbarm dich mein, o Herre Gott SWV 447, für Sopran-Solo und Gambenconsort als Komposition für den Karfreitagsgottesdienst eine ebenso reizvolle wie schlüssige Ergänzung zu den "Sieben Worten" dar.
- Ulrike Hofbauer, Sopran
- Jan Kobow, Tenor
- Felix Rumpf, Bass
- Sirius Viols, Gamben
- Lee Santana, Theorbe
- Ludger Rémy, Orgel
- Dresdner Kammerchor
- Hans-Christoph Rademann, Dirigent