Buch |

Mammutprojekt vollendet

Geschichte der Kirchenmusik in vier Bänden

Mit dem abschließenden Band 4 über die Kirchenmusik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart liegt die Geschichte der Kirchenmusik nun vollständig vor. Die beiden Herausgeber Wolfgang Hochstein und Christoph Krummacher sowie die 65 beteiligten Autoren haben damit nach vielen Jahren intensiver Arbeiten eine editorische Großtat abgeschlossen, die auf lange Zeit für die Beschäftigung nicht nur mit der Kirchenmusik von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit, sondern auch der mit der allgemeinen Musikgeschichte Maßstäbe setzen wird.

Inhalt: Die Geschichte der Kirchenmusik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Über die Konfessions- und Ländergrenzen hinaus, mit Beiträgen zu orthodoxer und anglikanischer Kirchenmusik, zu gegenwärtigen Erscheinungen einschließlich popularmusikalischer Strömungen sowie eingebettet in jeweilige zeit- und kirchengeschichtliche Zusammenhänge wird das breite Spektrum der Kirchenmusik, ihrer Geschichte und ihrer verschiedenen Gattungen dargestellt.

Die Teilbände:

Band 1: Von den Anfängen bis zum Reformationsjahrhundert

Band 2: Das 17. und 18. Jahrhundert. Kirchenmusik im Spannungsfeld der Konfessionen

Band 3: Das 19. und frühe 20. Jahrhundert. Historisches Bewusstsein und neue Aufbrüche

... und gerade erschienen:

Band 4: Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts und die Herausforderungen der Gegenwart

Werbung