Rekonstruktion (Ersteinspielung)
Johann Sebastian Bach schrieb die beiden Geburtstagskantaten BWV 36a und 66a in den Jahren 1725 und 1718 für den Köthener Hof. Fast 300 Jahre später sind sie erstmals wieder in einer Rekonstruktion von Alexander Ferdinand Grychtolik erklungen. Das Konzert im Rahmen der Köthener Bachfesttage 2012 erscheint auf der vorliegenden CD.
Nach dem Antritt des Leipziger Thomaskantorats im April 1723 hatte Johann Sebastian Bach weiterhin den Köthener Hof als Fürstlich-Köthenischer Kapellmeister zu besonderen Anlässen mit Musik zu beliefern. Die Kantate Steigt freudig in die Luft BWV 36a schrieb er zum Geburtstag von Prinzessin Charlotte Friederike Amalie von Nassau Siegen. Bereits 1718 während seiner Köthener Zeit komponierte Bach die Serenata Der Himmel dacht’ auf Anhalts Ruhm und Glück BWV 66a zum Geburtstag des Fürsten Leopold.
Die vorliegenden Rekonstruktionen dieser beiden Köthener Glückwunschmusiken weisen auf den kulturgeschichtlichen Wert und den Anspruch hin, auch als Gelegenheitskomposition eigenständige Kunstwerke zu sein. Zuletzt bleibt die Einsicht, dass die in den Geburtstagskantaten vorgetragenen Wünsche nach fast 300 Jahren nichts an Relevanz verloren haben: Glück, Gesundheit und ein langes Leben.