CD |

Anton Bruckner: Sinfonien Nr. 1–9

Bruckner-Society: "beste Neueinspielung des Jahres"

Für Herbert Blomstedt haben die Sinfonien Anton Bruckners immer eine besondere Rolle gespielt, und nicht wenige von ihnen finden sich an markanten Punkten seiner Dirigentenkarriere. Das trifft auch auf seine Arbeit mit dem Gewandhausorchester Leipzig zu: Bruckner und Blomstedt – das wurde mit dem Gewandhausorchester zu einer Symbiose, die Ehrfurcht und Durchdringung auf eine einzigartig bewegende Art spüren ließ. Zu seiner Einführung in das Amt des Gewandhauskapellmeisters 1998 dirigierte Herbert Blomstedt die Dritte Sinfonie von Anton Bruckner, mit der Neunten Sinfonie begann seine mediale Zusammenarbeit mit dem Orchester, und mit der Achten Sinfonie verabschiedete er sich im Juli 2005 offiziell aus dem Amt. Das Orchester ernannte ihn danach zu seinem Ehrendirigenten, und regelmäßig kehrt er für Konzerte ans Dirigentenpult im Gewandhaus zurück.

Die SACD-Veröffentlichung dieser Achten Sinfonie stieß auf ein enormes Echo sowohl in den Medien als auch beim Publikum und bildete so praktisch die Initialzündung für einen Bruckner-Zyklus Blomstedts mit dem Orchester. 2012, rechtzeitig zum 85. Geburtstag des Dirigenten, konnte dieser Zyklus abgeschlossen werden. Alle neun Sinfonien liegen als SACD vor und sind sowohl einzeln als auch in einer Box erhältlich. So entsteht ein eindrucksvolles Dokument dieses sowohl von in jahrelanger Arbeit gereiftem blindem Verständnis zwischen Dirigent und Orchester als auch von der Altersweisheit des Dirigenten geprägten Zyklus, der zudem in einigen Fällen seltener zu hörende Fassungen der Sinfonien enthält. So ist von der 2. Sinfonie c-Moll die erst 2005 von William Carragan herausgegebene Urfassung von 1872 zu hören, auch von der 3. Sinfonie d-Moll wählte Blomstedt die Urfassung von 1873 aus, die noch die später getilgten umfangreichen WagnerZitate enthält.

Die Bruckner Society of America hat die Einspielung kürzlich als beste Audio-Neueinspielung des letzten Jahres geehrt. In der Begründung heißt es: „Die Jury war besonders beeindruckt vom durchgängig hohen Niveau des Musizierens über die gesamte Aufnahmeserie hinweg. Diese Kontinuität findet ihre Fortsetzung in Audio-Qualität und Präsentation, die an einem einheitlichen Konzept festhalten. Wir fühlen uns den Produzenten zutiefst verpflichtet aus dem Grunde, dass sie dafür gesorgt haben, dass Herbert Blomstedts einzigartige Interpretationen auch in kommenden Jahren für jedermann erlebbar sein werden.“

Die seit 1931 bestehende Bruckner Society of America hat zum Ziel, ein besseres Verständnis von Leben und Werk des Komponisten zu befördern und dessen Ansehen zu vergrößern. Der Hinweis auf herausragende Interpretationen gilt in diesem Zusammenhang als ein entscheidendes Mittel. Die Gesellschaft kürt jährlich die beste Audio-, die beste Video- und die beste historische Aufnahme.

 

9 CDs im Schuber; Bestell-Nr.: VKJK 1230

Werbung