Allgemein | Musik würfelt nicht?

Eine Pyramide, wie gut das klingt. So stabil. Und einleuchtend: Unten ein breites Fundament, das eine alles überragende Spitze trägt. Dieses Bild in seiner symbolischen Unumstößlichkeit wird von Kulturpolitikern und -funktionären gern bemüht, wenn es um die Musikausbildung geht ...

Allgemein | Internationale Messiaen-Tage in Görlitz-Zgorzelec

Gedenken ans Ende der Zeit: Aus den Januar-Konzerten wird nun ein Festival

Interview | »Wir sehen uns als einen Schrittmacher im Bereich der Kinder- und Jugendstimme«

Anlässlich des 15. Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme zum Thema: »Beziehungssystem Stimme« vom 24. bis 26. Februar 2017 in Leipzig sprach Marleen Mützlaff (AMJ) mit dem Leiter des Symposiums, Prof. Dr. Michael Fuchs.

Allgemein | Die Sächsische Staatskapelle und eine lohnende »Tokio-Residenz«

Das Vorzeige-Orchester konnte wieder einmal sein japanisches Fan-Publikum begeistern, war aber auch als Kulturbotschafter für Dresden und Salzburg unterwegs.

Allgemein | Virtuosität und emotionale Tiefe

Das im Jahr 1996 von Matthias Jung in Dresden gegründete Sächsische Vocalensemble, ein in Deutschland wie auch international geschätztes Spitzenensemble, feiert sein 20jähriges Bestehen.

Allgemein | Absage, Ärger, Aufregung: »Aghet – agit«

Dresdner Sinfoniker werden von Auswärtigen Amt ausgeladen – und laden daraufhin den Außenminister ein: Frank-Walter Steinmeier soll die Schirmherrschaft der deutschtürkisch-armenischen Freundschaftsgesellschaft übernehmen.

Allgemein | »Einfach da sein und singen«

Der Bautzner Ausstellungsdesigner Matthias Runge las in der Zeitung von einem neuen Projektchor. Für »Musik in Sachsen« berichtet er von seinen Probeneindrücken. Morgen ist das Abschlusskonzert  beim »Lausitzer Musiksommer«.

Allgemein | Von Wasser und Tränen

Beim Leipziger Gewandhausorchester steht ein Stabwechsel an. Der künftige Kapellmeister ist schon lange nicht mehr "der Neue": Andris Nelsons, der dieses Amt ab der Saison 2017/18 übernehmen wird, verbindet bereits eine fünfjährige Zusammenarbeit mit dem Leipziger Klangkörper als Gast und Gastspielpartner. Der Dirigent scheint in Leipzig schon angekommen zu sein, obwohl die Reise noch gar nicht richtig gestartet ist.

Allgemein | Bleib bei uns, denn es will Abend werden

"In dieser letzt’n betrübten Zeit / Verleih uns, Herr, Beständigkeit." Der Leipziger Oberbürgermeister gab heute bekannt: Der siebzehnte Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach ist – Trommelwirbel, weißer Rauch – Moment, äh, also jedenfalls... Wir müssen da noch mal...

Interview | »Das ist richtiger Wettbewerbstourismus«

Man mag es kaum glauben: fünfzig Jahre ist es her, dass Peter Rösel einen Preis beim renommierten Moskauer Tschaikowski-Wettbewerb einheimsen konnte; er war damals der erste deutsche Preisträger überhaupt. In den letzten Jahren hat der Pianist selbst weltweit in mehreren Jurys gesessen – und fragt sich: wissen die heutigen Bewerber überhaupt, dass Klavier spielen und Musik machen zwei verschiedene Dinge sind?

Werbung