Allgemein | »Ich empfehle, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen«

Ein Gespräch mit Christian Schmidt-Doll, seit September 2014 Geschäftsführer der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna (KTP) und damit auch der Richard-Wagner-Stätten, über den Stand, die Wahrnehmung und künftige Projekte, und nebenbei natürlich über die reizvolle Idyllik der Umgebung von Graupa...

Allgemein | »Wo müssen die Container hin? Zack!«

Am Wochenende findet das 1. Landesmusikfest Sachsen statt. Gelingt das Experiment, wollen die Organisatoren über eine Fortsetzung nachdenken. Ob die dann jährlich, biennal oder alle drei Jahre stattfindet, durch verschiedene sächsische Städte tourt oder auf absehbare Zeit in Grimma residiert, ist offen. Anhören gehen lohnt sich in jedem Fall, denn: „Grimma ist zurück!“

Interview | »Wie die Nase im Gesicht einer Stadt«

Seit 2009 war Axel Köhler Intendant der Oper Halle. Aufgrund der drastischen Sparauflagen der Anhaltinischen Landesregierung gegenüber der Oper Halle hat er es abgelehnt, seinen bis 2016 laufenden Vertrag zu verlängern. Aron Koban hatte Gelegenheit, mit ihm über die Situation im derzeitigen Opernbetrieb zu sprechen.

Allgemein | Neue Töne auf Schloss Colditz

Inmitten des kulturellen Bermudadreieicks Leipzig-Chemnitz-Dresden, im kleinen Colditz an der Mulde, wurde vor fünf Jahren mit Hilfe vieler Förderer und Unterstützer eine heimliche Preziose geschaffen. Jetzt feiert die Landesmusikakademie Sachsen ihr erstes Jubiläum. Das Geburtstagskonzert bestritt das Jugendjazzorchester Sachsen - die jungen Musiker waren vor genau fünf Jahren die ersten Gäste im Haus. Nun wird es Zeit, dass Sachsen an der Finanzierungsschraube dreht und die wunderbaren Räume auf dem weißen Schloss ganzjährig mit Leben erfüllen hilft.

Interview | »Können wir nicht noch etwas weitermachen?«

Dieser Dirigent und sein Projekt gehören ins Guiness-Buch der Rekorde: Horst Förster leitet das "Akademische Orchester Leipzig" seit seiner Gründung im Jahre – halten Sie sich fest – 1954! Im Gespräch mit Martin Morgenstern blickt er zurück auf die Anfänge des Orchesters und versucht zu erklären, warum die Konzerte des Ensembles im Leipziger Gewandhaus seit zwölf Jahren restlos ausverkauft sind.

Allgemein | Hinterm Horizont

Die Musikerinnen Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt erfahren mit ihren Schützlingen das Leben Johann Sebastian Bachs: Museen, Denkmäler und Lebensstationen werden entlang der Strecken durch Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen abgehakt. Und Musik? Musik gibt es natürlich auch...

Allgemein | WANTED

Bei einem Besuch des Lohengrin-Hauses las er am Klingelschild „Stipendiaten-Wohnung“. Der freischaffende Bühnenbildner und Kunst-Allrounder Mi Ander fragte nach – und kam. Das Resultat seiner Auseinandersetzung mit Wagner zeigt nun eine Sonderausstellung der Richard-Wagner-Stätten in Graupa.

Interview | Altes Material, neue Technologien

Seit Anfang des Jahres hat die Musikabteilung der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek eine neue Leiterin. Barbara Wiermann verwaltet nun unter anderem die Bestände der ehemaligen königlich-sächsischen Musikaliensammlungen. Aron Koban sprach mit ihr über die Aufgaben und kommende Projekte – und über die Preziosen der ihr anvertrauten Sammlung.

Interview | »Traditionen erhalten sich nicht von allein«

Christoph Krummacher, zu DDR-Zeiten Kirchenmusiker, war bis 2014 Direktor des Kirchenmusikalischen Instituts der Leipziger Musikhochschule, zwischen 1997 und 2003 deren Rektor. Seit 2007 ist er Präsident des Sächsischen Musikrats. Jetzt geht seine zweite Legislaturperiode zu Ende. Aron Koban sprach mit ihm über seine Arbeit im Musikrat und seine Pläne für die Zukunft.

Interview | Die Geschichte, von dem, der in den Krieg zieht, und dem, der bleibt

2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Der in Dresden geborene Komponist Torsten Rasch hat zu diesem Anlass ein großes Oratorium geschrieben, das sich mit der grauenvollen Zerstörung einer Stadt auseinandersetzt, und dessen deutsche Erstaufführung heute Abend in Chemnitz ansteht. In Chemnitz? 

Werbung