Erster Meisterkurs der Landesmusikakademie Sachsen mit Prof. Ludwig Güttler
Berühmt geworden als einer der erfolgreichsten Trompetenvirtuosen unserer Zeit, ist er auch als Festivalgründer und unermüdlicher Unterstützer des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden bekannt und setzt sich zudem höchst engagiert für die musikalische Nachwuchsförderung ein.
Wir sind froh, Prof. Ludwig Güttler für den ersten Meisterkurs der Landesmusikakademie Sachsen gewinnen zu können. Er wird seine langjährige Erfahrung als Solist, Orchester- und Ensembleleiter am nächsten Wochenende an junge, hochbegabte Bläser weitergeben. Die Bewerbungen für den Meisterkurs kamen aus ganz Deutschland. Sechs der 10 jungen Trompeterinnen und Trompeter stammen aus Sachsen hinzukommen je ein Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg und Hamburg. Wir freuen uns, auch eine junge Muldentaler Trompeterin aus Wurzen begrüßen zu können. Die Nachwuchsmusiker sind Mitglied in Jugendblasensembles und Landesauswahlorchestern, gewannen Preise bei »Jugend musiziert« oder werden durch die Begabtenförderung des Freistaates Sachsen unterstützt.
Im Meisterkurs werden ihnen Wege zu effizientem Üben aufgezeigt und Strategien für Prüfungen und Probespiel ebenso behandelt wie Interpretationsfragen und die Stabilisierung und Vervollkommnung des Ansatzes. Das Literatur- und Orchesterstellenstudium wird thematisiert und ein halber Kurstag dem Corno da Caccia in Theorie und Praxis gewidmet. Auch Instrumenten- und Mundstückberatung werden naturgemäß eine Rolle spielen. Am Sonntagnachmittag werden die Teilnehmer ihr Können in einem Konzert im Kammermusiksaal der Landesmusikakademie Sachsen präsentieren.
Meisterkurs Trompete mit Prof. Ludwig Güttler
Assistenz: Frank Hebenstreit
22. bis 25. April 2016
Landesmusikakademie Sachsen
Sonntag, 24.04.2016 | 17:00 Uhr
Kammermusiksaal der Landesmusikakademie Sachsen
Vorspiel der Teilnehmer des Meisterkurses Trompete unter Leitung von Ludwig Güttler
Wegen der begrenzten Platzkapazität wird um telefonische Vorreservierung unter (034381) 469575 gebeten.