Kulturelle Bildung |

»Schulchöre sind wichtig, weil sie die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen«

Im November findet das 2. Symposium Sächsische Schulchöre, ein Fachtag des Sächsischen Musikrates, in Dresden statt.

»An den Schulen wird die Zukunft unserer Gesellschaft entschieden. Angesichts der Digitalisierung und des erstarkenden Einflusses künstlicher Intelligenz ist es notwendig, der Kunst in unserer Gesellschaft einen größeren Raum einzuräumen, um nicht nur einer Entfremdung des Menschen entgegenzuwirken, sondern für den Eigenwert der Kunst und des Lebens zu sensibilisieren. Schulchöre sind wichtig, weil sie dahingehend die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und gemeinschaftliche Lebenserfahrungen mittels der Kunst vermitteln«, so Olaf Katzer, Leiter des Symposiums Sächsische Schulchöre und Vertretungsprofessor für Chordirigieren an der Hochschule für Musik Dresden. Schirmherr ist der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer.

»Mit dem Symposium bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Herausforderungen aber auch für den Dialog und Austausch rund um den Schulchorgesang. Ich bin glücklich, dass es seit dem letzten Treffen im Herbst 2019 viele Chöre durch die Coronazeit geschafft haben und freue mich darauf mit den Kolleginnen und Kollegen weiter an den gemeinsamen Themen und Wünschen zu arbeiten«, so Torsten Tannenberg, Mitinitiator und Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates. Inzwischen habe sich auch das Sächsische Schulchor-Netzwerk gegründet. »Mit diesem Netzwerk können wir alle Interessen besser bündeln und zusammenführen«, ergänzt Andreas Hauffe, Vize-Präsident des Sächsischen Chorverbandes und ebenfalls Mitinitiator. Es gäbe aber noch einiges zu tun, um die Wünsche und Diskussionsergebnisse in Veränderungen in der Schulpolitik durchzusetzen – über die Möglichkeiten gezielt nachzudenken und dahingehend Ergebnisse zu erarbeiten ist ein Ziel des Symposiums. Am Symposium nehmen erstmals sechs Schulchöre aus Sachsen in Form von Dialog- und Begegnungskonzerten teil. Ebenfalls neu ist der »Schulchor-Campus«, bei dem Studierende aus Weimar, Leipzig und Dresden zusammenkommen werden.


2. Symposium »Sächsische Schulchöre«

Begegnung | Weiterbildung | Entwicklung

Fachtag des Sächsischen Musikrates in Kooperation mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

03.–05.11.2023, Hochschule für Musik Dresden, Wettiner Platz 13, 01067 Dresden

www.schulchor-symposium.de

Die Teilnahme am Symposium und den Veranstaltungen ist kostenfrei. Aufgrund der Begrenzung der Teilnehmerzahl ist eine  Anmeldung (Anmeldeschluss: 30. Juni 2023) notwendig. Ausgenommen davon sind die Konzerte.

Die Teilnahme am Freitag und Samstag wird als Lehrerfortbildung für das Land Sachsen anerkannt und ist unter der Veranstaltungsnummer EXT05521 im Online-Fortbildungskatalog veröffentlicht.

 

Kinderchor der Julius-Missbach-Grundschule Neustadt | Foto © Hendrik Meyer

Werbung