Im Mittelpunkt des Herbstprojektes des Landesjugendorchesters Sachsen steht der Rhythmus – komponiert und improvisiert …
Das ganze Leben ist durchdrungen von Rhythmus. In jedem lebenden Körper pulsieren biologische Vorgänge. Tag und Nacht, Ebbe und Flut, Sommer und Winter – alles folgt einem rhythmischen Muster und liegt unserem Leben zugrunde. Herbert von Karajan brachte es auf den Punkt: »Der Rhythmus ist für mich der Grund aller Dinge. Mit dem Rhythmus beginnt das Leben, mit dem Herzschlag.«
Das aktuelle Programm des Landesjugendorchesters Sachsen ist somit eine Hommage ans Leben: Mit drei Meisterwerken, in denen der Rhythmus eine herausragende Rolle spielt, die aber ästhetisch und inhaltlich unterschiedlicher kaum sein könnten. Leonard Bernstein weckt große Emotionen und erzählt die Geschichte von einer unzähmbaren Liebe, die von Hass und Gewalt überschattet ist; Edgar Varese spricht den Intellekt an, indem er einen komplexen chemischen Vorgang hör- und spürbar macht und Maurice Ravels »La Valse« ist ein Wirbelsturm animalischer Triebe: Tanz bis zur Ektase und darüber hinaus. Eine Besonderheit des Programmes ist jedoch »ImPulse« – das Orchester improvisiert! In jedem Konzert entsteht also ein neues Stück. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Musik aus dem Hier und Jetzt, am Puls der Zeit – eine spannende Erfahrung für Mitwirkende und Publikum!