5 Tage, 8 Spielorte, 17 Veranstaltungen: »Ein wichtiger Impuls«, findet Schirmherr Clueso
Der Veranstaltungskalender der Spitzenstadt wird um eine Attraktion reicher: Vom 7. bis 11. Oktober findet in Plauen erstmals das Egolaut Festival statt. Die fünf Tage sind mit 17 separaten, teilweise kostenfreien Veranstaltungen an acht Spielorten angefüllt. Dabei wird nicht nur erstklassige Musik von namhaften überregionalen und lokalen Bands verschiedener Genres geboten, auch eine Podiumsdiskussion, Lesung und Kino stehen mit auf dem Programm.
»Die Idee, ein solches Festival in meiner Heimatstadt auf die Beine zu stellen, spukt mir schon lange im Kopf herum«, erklärt Initiator Antonio Lucaciu. Der 28-jährige Saxofonist zeichnet für die künstlerische Leitung verantwortlich und möchte damit neue Impulse setzen. »Vor 10 Jahren zog es mich nach Leipzig«, führt Lucaciu weiter aus. »Dennoch ist mir gerade in den vergangenen Jahren bewusst geworden, wie viel mich mit dem Vogtland verbindet und ich der Region bzw. den Menschen hier zu verdanken habe. Mit diesem Festival möchte ich etwas zurückgeben, ein positives Signal in die Region und die restliche Republik senden: Hier geht was!« Thomas Hübner aus Erfurt nennt das »feine Leuchttürme«. Der Schirmherr des Egolaut Festivals ist besser bekannt unter seinem Künstlernamen Clueso und unterstützt das mehrtägige Event von Herzen, nicht zuletzt, weil es Perspektiven oder einfach nur Hoffnung für Nachwachsende zu pflanzen vermag. »Plauen ist für mich eine der ›vergessenen‹ Städte, denen im Allgemeinen oft Impulse fehlen. Obwohl die ganze Region für beachtliche Musikgeschichte und weltberühmten Instrumentenbau steht, gibt es hier natürlich viel weniger Subkultur als in Metropolen wie Leipzig oder Berlin. Aber genau diese Subkultur brauchen Jugendliche, die wollen sie förmlich aufsaugen. Und diesen Impuls zu setzen, ist Aufgabe und Ziel des Egolaut Festivals.«