Kulturpolitik |

Kollektivrecht für Solo-Selbstständige – Möglichkeiten, Grenzen und Reformbedarf

Eine Veranstaltung des Hugo Sinzheimer Instituts und des »Haus der Selbstständigen«

Das Haus der Selbstständigen hat zum »Reformbedarf kollektivrechtlicher Regelungsmöglichkeiten aus Sicht von Solo-Selbstständigen« ein Gutachten in Auftrag gegeben. Am 29. März 2023 findet in Leipzig und digital von 10:30 bis 16:00 Uhr ein Fachsymposiumzu diesem Thema statt.

Im Rahmen der Veranstaltung wird der Autor, Prof. Dr. Peter Wedde (Frankfurt University of Applied Science), dieses Gutachten vorstellen. Zudem wird die Situation Solo-Selbstständiger, sich ergebene Schutzdefizite und ihre Bedarfe auf Grundlage empirischer Forschung beleuchtet und im Anschluss diskutiert, welcher (rechts-)politischer Handlungsbedarf besteht und welche neue Möglichkeiten sich durch die EU-Leitlinien ergeben. Dazu werden ausgewiesene Experten wie Prof. Dr. Achim Seifert (Universität Jena), PD Dr. Karin Schulze Buschoff (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung), Veronika Mirschel (Referat Selbstständige ver.di), Prof. Dr. Nadine Brandl (ver.di) sowie Christian Riechert, Referatsleiter IIIa6, Tarifvertragsrecht, Mindestlohnrecht und Entsenderecht vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ihre Expertise einbringen. 

Werbung