Komponistenklasse Dresden & collective lovemusic (Strasbourg)
Im »Rattertakt« geht es auf musikalischen Gleisen hinein in die Welt der Phantasie – bis nach Havanna! Zu erleben sind Geschichten von Kobolden und Schatzjägern mit so geheimnisvollen Titeln wie »Lucrum perditum« oder »Qwrxlrdnkrl!«. Bei diesem deutsch-französischen Kooperationsprojekt erklingen 18 Uraufführungen von jungen Komponierenden aus Dresden und Strasbourg, darunter auch Werke von Alumni der Komponistenklassen.
Ein zweisprachig moderiertes Familienkonzert mit Emiliano Gavito (Flöte, Piccolo, Bassflöte), Adam Starkie (Klarinette, Bassklarinette), Emily Yabe (Violine), Céline Papion (Violoncello). In kurzen Interviews stellen sich die Komponistinnen und Komponisten mit ihren Stückideen vor (Dolmetscherin: Annette Schlünz).
- 8. November, 16 Uhr, Musikschule Neue Musik Leipzig
Eintritt frei, Spenden erbeten - 9. November, 16 Uhr, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Tickets zu 16 Euro, ermäßigt 11 Euro und Familientickets ab 23 Euro im Vorkauf in Hellerau sowie an den Reservix-Kassen - 29. November, 18 Uhr, Conservatoire de Strasbourg
In der Komponistenklasse Dresden treffen sich acht- bis 19-jährige Musik-Erfinderinnen und -Erfinder aus Dresden und dem sächsischen Raum unter Anleitung der Komponistinnen und Komponisten Silke Fraikin, Johannes Korndörfer, Annette Schlünz (Kehl/Strasbourg) und Bernd Schumann (Göttingen) zu Unterricht, Workshops und Ferienkursen. Professionelle Ensembles spielen die Uraufführungen der Schülerkompositionen im Rahmen von moderierten Familienkonzerten, in denen es um die lebendige Vermittlung zeitgenössischer Musik geht, darunter Ensemble L’ART POUR L’ART, Dresdner Sinfoniker, ensemble courage, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Quatuor Bozzini aus Montreal und collective lovemusic aus Strasbourg.
Die Komponistenklasse Dresden wird seit 1991 von Silke Fraikin geleitet und hat sich mit spartenübergreifenden Kooperationsprojekten einen Namen gemacht. Dazu gehörten vielbeachtete Aufführungen mit der Dresdner Kinderlesebühne, der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, dem MDR Kinderchor oder der Serkowitzer Volksoper. Gemeinsam mit dem Dresdner Dirigenten Milko Kersten hat die Komponistenklasse 2017 die Gründung des Klangkollektivs Opus Eins initiiert – ein Ensemble, das sich vor allem der Zusammenarbeit mit jugendlichen Komponisten verschrieben hat.
