Kinder & Jugend |

Klingende Patenschaft

Der Dresdner Kammerchor schreibt für das Schuljahr 2023/24 seine nächste Schulchor-Patenschaft unter allen Schulchören in Dresden und Umgebung aus.

Der Dresdner Kammerchor schreibt für das Schuljahr 2023/24 seine nächste Schulchor-Patenschaft aus. Eine Saison lang begleitet der Dresdner Kammerchor die SchülerInnen eines ausgewählten Schulchors bei ihrer Arbeit. Bei gemeinsamen Proben und Konzertbesuchen teilen unsere Profis ihre Liebe und Begeisterung für die Chormusik mit dem Nachwuchs. MentorInnen begleiten die reguläre Arbeit des Patenchors an der Schule, geben Stimmbildung und unterstützen bei den Proben. Besonderer Höhepunkt der Patenschaft ist ein gemeinsames Konzertprojekt, bei dem beide Chöre zusammen auf der Bühne stehen.

Inhalte der Patenschaft

Im Zentrum der Patenschaft stehen Stimmbildung, Betreuung und Mentoring der SchülerInnen durch SängerInnen des Dresdner Kammerchores sowie Unterstützung der LehrerInnen bei der regulären Probenarbeit an der Schule. Alle weiteren Inhalte der Patenschaft werden ganz auf die Bedürfnisse des jeweiligen Chors zugeschnitten.

Möglich sind zum Beispiel
  • Probenbesuche beim Dresdner Kammerchor und gemeinsames Proben
  • Konzertbesuche von Konzerten des Dresdner Kammerchors mit Möglichkeit des Backstage Besuchs
  • Gestaltung von Konzerteinführungen für ausgewählte Konzerte des Dresdner Kammerchors
  • Gemeinsames Erarbeiten eines Konzertprogramms
  • Workshops zu verschiedenen Themen, z.B. Improvisation, Dirigieren, neuer oder alter Musik
Zeitplan
  • Bis Ende Juni: Bewerbungen der Schulchöre
  • Bis Ende Juli: Auswahl des Patenschulchors
  • Ab September: gemeinsames Erarbeiten der Ziele der Patenschaft
  • September bis März: Probenarbeit, Workshops, etc.
  • Mitte März: vormittags Konzert für Dresdner Schulen, abends gemeinsames Abschlusskonzert mit dem Dresdner Kammerchor voraussichtlich im Zentralwerk
Zielgruppe
  • Bestehende Schulchöre oder MusiklehrerInnen, die mit einer ihrer Klassen am Projekt teilnehmen wollen.
Bewerbung
  • Kurzvorstellung des Chores mit Überblick über die bisherige Arbeit
  • Motivationsschreiben des Chores bzw. des Leiters/der Leiterin (max. 1 Seite DIN A4), in dem deutlich wird, was Sie sich von der Schulchorpatenschaft erhoffen und was Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ziele für das Projekt sind nach Möglichkeit Video- und/oder Audio-Mitschnitt eines Konzertes (gern via Link)
  • Bewerbungsschluss 30. Juni 2023
Foto © Dresdner Kammerchor

Werbung