Das Jugendorchester »Klänge der Hoffnung« musiziert erstmals im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses
Am 16. November, 16:00 Uhr spielt das »Klänge der Hoffnung« Jugendorchester erstmals im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses. Das Jugendorchester verbindet junge Menschen unterschiedlichster Herkunft durch die Sprache der Musik. Es kommen Stücke aus verschiedenen Kulturen und Religionen zur Aufführung. Neben den Instrumentalisten werden auch Schüler/-innen der Schule am Rabet auf der Bühne stehen und sich musikalisch beteiligen. Tickets zu 5 Euro gibt es auf der Website des Gewandhausorchesters und an der Tageskasse.
Das »Klänge der Hoffnung« Jugendorchester wurde vom Transkulturellen Musikforum im April 2025 nach dem Vorbild des Orchesters »Klänge der Hoffnung« gegründet. Die jungen Musiker sind zwischen 12 und 19 Jahren alt und spielen europäische und außereuropäische Instrumente. Es finden wöchentliche Proben statt, die von Pädagogen des Transkulturelles Musikforums geleitet werden. Die Proben fördern nicht nur das musikalische Lernen, sondern auch den kulturellen Austausch und das Gemeinschaftsgefühl.
Das Projekt wird im Rahmen des Projektes »Shalomaleikum Jugendorchester – gemeinsam stärker« bis Ende 2027 vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert. Wir setzen es gemeinsam mit unseren interreligiösen Partnern um: Ariowitsch-Haus, Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig, Forum Dialog. Mitteldeutschland, Jüdisch-Christliche Arbeitsgemeinschaft, DRESDNER59.