Die Preisvergabe erfolgt am 23. September im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig.
Der von der Holger Koppe-Stiftung ausgelobte »Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung« fördert musizierende Jugendliche und deren Beschäftigung mit dem Leben und Werk verfolgter und/oder ermordeter Komponistinnen und Komponisten. Die Stiftung verdankt ihr Wirken Dr. Holger Koppe (Leipzig/Frankfurt/M.)
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die ihren Wohnsitz in einem der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben oder deren instrumentale Ausbildung an einer Einrichtung in einem dieser Bundesländer erfolgt und die zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein Studium aufgenommen oder eine Berufsausbildung begonnen haben. Sieben Ensembles aus Sachsen und Thüringen werden am Wettbewerb um den Jugendmusikpreis teilnehmen.
Der Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung ist mit 4.000 Euro und der Förderpreis mit 2.000 Euro dotiert. Die Vergabe des Preises erfolgt am 23. September 2023 um 17:30 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig.
Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, wird ein Grußwort halten. In seine Amtszeit als Direktor fallen wichtige Ausstellungsprojekte, die wie »Kennzeichen L«, »Werkstatt Leipzig«, »Schnee von gestern« oder aktuell »Hakenkreuz und Notenschlüssel«, die in zeitgemäßer Form nach den Quellen und Ausprägungen der Leipziger städtischen Identität und Lebenswelt fragen.
Der Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung ist ein Kooperationsprojekt der Landesmusikräte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Organisation liegt beim Sächsischen Musikrat.