Allgemeines |

Hier lebt die Musik!

Con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival im September 2021

In Leipzigs Europäischen Kulturerbestätten, den Wohn- und Wirkungsstätten von Mendelssohn, Bach, Grieg, Wagner und den Schumanns, konzertieren Daniel Hope, Antje Weithaas, Martin Helmchen u.a.

Dem Klang der Musikstadt Leipzig folgen vom 11. bis 19. September 2021 renommierte Stars der internationalen Kammermusikszene. Mit der ersten Ausgabe des Leipziger Kammermusikfestivals Con spirito wird die sächsische Kulturmetropole um ein weiteres Highlight bereichert. Das Publikum erlebt Musik an authentischen Orten, an denen sie entstanden ist und unternimmt eine Reise zu den Europäischen Kulturerbestätten, den Salons und Wirkungsorten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg, Richard Wagner sowie Clara und Robert Schumann. Es konzertieren in unterschiedlichen Besetzungen Daniel Hope, Antje Weithaas, Martin  Helmchen, Marie-Luise Hecker, Alexander Melnikov, Eckard Runge und viele weitere Künstler. Die künstlerische Leitung hat Peter Bruns inne, der selbst in den Konzerten mitwirken wird. Thematisch stehen Komponisten im Mittelpunkt, die die Leipziger Musiktradition entscheidend geprägt haben. Tickets sind seit dem 9. März über die Festival-Webseite erhältlich.

Leipzigs Musikerbestätten umfassen neun herausragende Institutionen der Musikgeschichte und -gegenwart: das Bach-Archiv, das Mendelssohn-Haus, das Gewandhaus zu Leipzig, das Schumann-Haus, die Alte Nikolaischule, die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy«, das Musikverlagsgebäude C. F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte sowie die Thomas- und Nikolaikirche. Verbunden werden sie durch die Leipziger Notenspur und das Kammermusikfestival Con spirito.

 

Eckard Runge
Foto: © Con spirito

Trailer: Con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival 11.-19.09. 2021

Werbung