Kulturpolitik |

Förderung auf Augenhöhe

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen feiert drei Dekaden Kunst- und Kulturförderung u.a. mit Festtag am 17. Mai

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen feiert am 17. Mai 2023 ihr dreißigjähriges Bestehen und blickt auf drei Dekaden erfolgreicher Kunst- und Kulturförderung zurück. Seit der Errichtung am 17. Mai 1993 durch den Sächsischen Landtag konnten in Summe mehr als 8.200 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Sachsen durch die Kulturstiftung unterstützt werden. Daneben wurden in den letzten dreißig Jahren rund 1.000 Arbeits-, Reise- und Residenzstipendien an sächsische Künstlerinnen und Künstler vergeben. Das 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausgeschriebene Denkzeit-Stipendium wurde sogar 2.800-mal ausgereicht. Neben der Projekt- und Stipendienförderung unterstützt die Kulturstiftung zudem Künstlerinnen und Künstler durch den Ankauf zeitgenössischer Kunst. 486 Arbeiten wurden bisher angekauft. In Summe hat die Kulturstiftung in den vergangenen dreißig Jahren rund 84 Millionen Euro an Kunst- und Kulturschaffende in ganz Sachsen ausgereicht, rund zwei Drittel davon allein in den letzten zehn Jahren.

»In den letzten zehn Jahren hat die Kulturstiftung erheblich an Bedeutung gewonnen. Rund 52 Millionen Euro wurden in dieser Zeit ausgereicht. Das Förderprofil hat sich maßgeblich erweitert, neue Programme sind hinzugekommen, die Fach- und Beratungskompetenz wurde stetig ausgebaut. Diesen Weg wollen wir weiter gehen und auch in Zukunft den Kunst- und Kulturschaffenden in Sachsen eine Partnerin auf Augenhöhe sein«, resümiert der Präsident der Kulturstiftung Dr. Christoph Dittrich.

Am 17. Mai 2023 feiert die Kulturstiftung ihren Jahrestag mit einem großen Festtag und Kunst- und Kulturaktiven aus ganz Sachsen. Von 16 bis 19 Uhr lädt die Kulturstiftung zu einem öffentlichen Kulturparcours in die Stiftungsgärten auf dem Gelände des Festspielhauses Hellerau ein, wo die Kulturstiftung seit 1994 ihren Sitz hat. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit einer Schaum-Installation der Künstlerin Stephanie Lüning, einer musikalischen Parade mit der Banda Comunale, Filmvergnügen mit dem Insel.Kino.Bus aus Rodewisch im Vogtland, einer Lesung mit Max Rademann, einer Theatervorstellung mit Tom Quaas, einer Tanz-Performance mit Anne Dietrich und Jana Schmück von TanzART und vielem mehr. Der Eintritt ist frei. (Mehr Informationen zum Festtag-Programm)

Anlässlich des 30. Jubiläums gibt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen zudem erstmals das Buchmagazin »Kulturstifter« im Verlag der Kunst Dresden heraus. Im Auftrag der Stiftung sind zwanzig namhafte Autorinnen und Autoren wie Franziska Gerstenberg, Lukas Rietzschel, Marcel Beyer oder Milko Kersten an die unterschiedlichsten Kulturorte in ganz Sachsen gereist und haben Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende portraitiert. Das Magazin ist ab sofort online und demnächst im deutschen Fachbuchhandel für 14,95 Euro verfügbar. (Weitere Informationen)

 

Matthias Ditscherlein vom Insel Kino e.V. in Rodewisch/Vogtland | Foto © Amac Garbe

Werbung