Die Sächsische Mozart-Gesellschaft lädt begeisterte Chorsänger/-innen und Instrumentalist/-innen vom 30. Juni bis 4. Juli nach Chemnitz ein.
Die Sächsische Mozart-Gesellschaft lädt begeisterte Chorsänger/-innen und Instrumentalist/-innen aus Deutschland, Polen, Tschechien, Italien, der Ukraine und Österreich zur Europäischen Sommerphilharmonie und -chor nach Chemnitz ein. Im diejährigen Program: »Carmina Burana«, Carl Orffs 1936 komponiertes Meisterwerk, das zu den bekanntesten Musikschöpfungen weltweit zählt. Musiker/-innen aus allen Alters- und Könnensstufen sind dabei herzlich willkommen. Während einer viertägigen Probenphase wird das Programm unter Anleitung professioneller Mentor/-innen erarbeitet. Mehr als 3.000 Menschen werden bei den Konzerten in Chomutov und Chemnitz begeistert vom gemeinsamen Musizieren des internationalen Ensembles, wodurch dem europäischen Gedanken gelebter Ausdruck verliehen wird.
Die Europäische Sommerphilharmonie ist Teil des Projektes »Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten | S rozmanitými kořeny tvořit budoucnost«, welches im Rahmen der deutsch-tschechischen Kooperation des Lead-Partners Sächsischer Musikrat e.V. und der beiden Projektpartner Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. und Základní umělecká škola T. G. Masaryka Chomutov, im Programm »Interreg Sachsen – Tschechien 2021–2027«, stattfindet.