Mit der Dresdner Tubaweihnacht verabschiedet sich die Tuba als Instrument des Jahres
»Es ist für uns eine Zeit angekommen …« – unter diesem Motto wird im Rahmen der 4. Dresdner Tubaweihnacht am Sonntag, 15. Dezember um 11 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden die Tuba als »Instrument des Jahres« verabschiedet. Mit der Stimme steht im kommenden Jahr unser ureigenes Instrument und damt die natürlichste Form der musikalischen Äußerung mit den Schwerpunkten Stimmhygiene und Stimmgesundheit im Fokus.
Die Dresdner Tubaweihnacht mit Weihnachtlichem für Tuba und Tuba-Ensemble wird von Studierenden der Tubaklasse der Hochschule für Musik Dresden unter der Leitung von KV Prof. Jörg Wachsmuth gestaltet. Es erklingen Geschichten zum Hören und Weihnachtslieder zum Mitsingen – für Jung und Alt, Groß und Klein – ein Konzert für die ganze Familie!
Im Rahmen des Konzertes wird der diesjährige Schirmherr für das Instrument des Jahres, KV Prof. Jörg Wachsmuth den Schirm weiter an Prof. Dr. med. Michael Fuchs, dem Schirmherrn für das kommende Jahr. Michael Fuchs ist Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie, des Cochlea-Implantat-Zentrums und des Zentrums für Musikermedizin am Universitätsklinikum Leipzig, Facharzt für HNO-Heilkunde und Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie. Er war Sänger im Thomanerchor Leipzig.
Seit 2008 wird jedes Jahr ein Musikinstrument zum Instrument des Jahres gekürt. Diese Idee geht zurück auf die Initiative der Landesmusikräte. Die Intension ist, ein breites öffentliches Interesse für ein Musikinstrument zu wecken und dieses gegebenenfalls noch bekannter zu machen. Jedes beteiligte Bundesland beruft eigene Schirmherrinnen und Schirmherren für das Musikinstrument des Jahres und versucht, die Vielfalt des jeweiligen Instrumentes im eigenen Bundesland abzubilden. Der Sächsische Musikrat e.V. beteiligt sich seit 2021 an der Aktion.
Informationen zur Veranstaltung