Allgemeines |

Es geht in die Tiefe!

… mit 50 Tubistinnen und Tubisten beim Open Air auf dem Theaterplatz in Dresden bei »Canaletto – das Dresdner Stadtfest« …

… denn die Tuba ist das Instrument des Jahres! Die Landesmusikräte Deutschlands stellen in jedem Jahr ein Instrument in den Fokus, um die musikalische Vielfalt in den einzelnen Bundesländern abzubilden. Sachsen ist reich an Blasorchestern, die Tuba spielt hier eine große Rolle. Demenstprechend groß war auch die Resonanz auf den Tuba-Workshop an diesem Wochenende in der Landesmusikakademie Sachsen. Das dort erarbeitete Programm wird am Sonntag, dem 18. August um 18:15 Uhr im Rahmen des Dresdner Stadtfestes auf dem Theaterplatz unter der Leitung von Constantin Hartwig und Jörg-Michael Schlegel präsentiert. Hartwig ist Solotubist der Staatskapelle Dresden und Schlegel Landesposaunenwart der Sächsischen Posaunenmission. Weitere Dozenten des Worshops sind Robert Schulz (Gewandhausorchester Leipzig) und Clément Goy (Sächsische Bläserphilharmonie).

Moderiert wird das Konzert am Sonntag von KV Prof. Jörg Wachsmuth, Solotubist der Dresdner Philharmonie und auch Schirmherr für das Instrument des Jahres 2024 in Sachsen.

 

Schirmherr und Moderator: KV Prof. Jörg Wachsmuth
Foto: © Ludwig Angerhöfer

Konzertvorschau

Sonntag, 24. November, 17 Uhr, Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Konzert der Dresdner Bläserphilharmonie in Kooperation mit dem Melton Tuba Quartett – Das Konzertprogramm enthält als Höhepunkt eine Uraufführung mit der Riesentuba Ilse.

Werbung