Kulturelle Bildung |

Erfolgreicher Austausch über die Zukunft der Musikpädagogik

Fachtag Musikpädagogik »Chancen und Herausforderungen eines Traumberufs!?«

Am 26. Oktober fand unter Federführung der Sächsischen Netzwerkstellen in Sachsen (Landeskoordinierungsstelle für Musikalische Bildung, Zentrum für Nachwuchsförderung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Netzwerk Nachwuchsförderung der Hochschule für Musik Dresden) der Fachtag »Traumberuf Musikpädagogik – Chancen und Herausforderungen eines Traumberufs!?« an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden statt. Unter Beteiligung von rund 40 geladenen Vertreter/-innen aus Hochschulen, Verbänden, Verwaltung, Politik und Ministerien, Elternvertreter/-innen und Studierenden wurden zentrale Fragen der musikalischen Bildungslandschaft in Sachsen intensiv diskutiert. Ziel war es, Schnittstellen und Durchlässigkeiten des musikalischen Bildungsweges zwischen den verschiedenen Institutionen zu beleuchten und gemeinsame Handlungsfelder zu identifizieren.

Mittelfristig ist geplant, auch in Sachsen ein sogenanntes »Musikmentorenprogramm« für Schülerinnen und Schüler zu schaffen, weiterhin Jugend-musiziert-Teilnehmende frühzeitig durch geeignete Formate auch für musikpädagogische Berufe zu begeistern und Musikpädagogik langfristig als künstlerisches Hauptfach zu etablieren.

Der Fachtag stellte einen wichtigen Auftakt zur Stärkung der musikpädagogischen Ausbildung in Sachsen dar. Weitere Treffen sind geplant und interessierte Institutionen eingeladen, sich dem Prozess anzuschließen.


Weitere Informationen

 

Arbeitsgespräch mit Dr. Sven Rössel, Dr. Georg Biegholdt, Prof. Ines Mainz, Dr. Ute Fries, Prof. Claudia Schmidt-Krahmer (v.l.n.r.)
Foto: © Christina Schimmer

Werbung