Die Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit wurde am 29. April 2021 veröffentlicht.
Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie sich der erste und zweite Shutdown auf das Einkommen von Musikerinnen und Musikern auswirkten, wie die finanziellen Corona-Hilfen wahrgenommen und bewertet wurden und mit welchen mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Zeit zu rechnen ist, etwa in Bezug auf die Schließung von Veranstaltungsorten, den musikalischen Nachwuchs und auf Abwanderungsbewegungen aus dem Musikleben in andere Arbeitsbereiche. Die Untersuchung erfolgte auf Basis sowohl einer quantitativen Umfrage mit knapp 2.900 Beteiligten als auch einer qualitativen Befragung mit 39 Beteiligten und wurde im Auftrag des Deutschen Musikrates durch das Zentrum für Kulturforschung durchgeführt. Bezugnehmend auf die zentralen Ergebnisse der Studie hat der Deutsche Musikrat notwendige Schritte zur Bewahrung und Stärkung des Musiklebens in Deutschland erarbeitet. Die Forderungen wurden gemeinsam mit der Studie veröffentlicht.
»Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit«