Allgemeines |

Dresdner Stimmforum 2015

Werkstätten und Gespräche zum Thema »Stimme im Chorgesang«

In dieser einmaligen Veranstaltung dreht sich alles um das Wunderwerk Stimme und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Am Freitag, den 17. April beginnt das Forum mit vier Werkstätten in denen erfahrene Sänger, Professoren und Ärzte u.a. zu Stimmanalyse und Profigesang referieren. Am Samstag lädt das Stimmforum von 9:30 bis 16:30 zu spannenden Debatten mit zahlreichen Referenten ein.

In seinem Grußwort gibt Prof. Dr. med Dirk Mürbe (Leiter der Abteilung Phoniatrie und Audiologie/SCIC, UKD Leiter des Stimmstudios für Stimmforschung, HfM Dresden) Einblicke in das Programm: »Für den Chorgesang besteht in Deutschland eine einzigartige Kulturlandschaft, wobei nach Informationen des Deutschen Musikrates allein im Laienbereich ca. 4 Millionen Menschen aktiv in einem Chor oder anderen vokalen Ensembles singen. Chorgesang ist kultureller Schatz und zugleich „Grundnahrungsmittel", dessen besondere Bedeutung auch in den gesundheitsfördernden und sozial-kommunikativen Aspekten des gemeinsamen Singens liegt. Neue stimmwissenschaftliche Erkenntnisse und vielfältige künstlerische Erfahrungen lassen interessante Impulse für die Chorpraxis erwarten, welche das diesjährige Dresdner Stimmforum aufgreifen möchte und sich insbesondere an ChorsängerInnen und ChorleiterInnen richtet, um chorisch relevante Themen aus verschiedenen Blickwinkeln darzustellen und zu diskutieren. Das Studio für Stimmforschung der Hochschule für Musik und die Phoniatrie des Universitätsklinikums haben in Kooperation mit dem Verband Deutscher Konzertchöre ein Programm zusammengestellt, das am Chorgesang Interessierte im Profi- und im Laienchorbereich zum interdisziplinären Gedankenaustausch anregen soll. Schwerpunkte der Veranstaltung sind dabei Einflussfaktoren der Intonation beim Chorgesang sowie Auswirkungen der Raumakustik auf Chorklang und eigenes sängerisches Erleben. Aber auch Besonderheiten der Kinderstimme, altersbedingte Veränderungen im Verlauf einer Chorkarriere sowie medizinische und gesundheitsfördernde Aspekte des Chorsingens werden angesprochen und Konsequenzen für die chorische Arbeit erörtert.
Für das Dresdner Stimmforum 2015 konnten wiederum herausragende Referenten gewonnen werden, die am Samstag, dem 18.4.2015 in Vorträgen und Rundtischgesprächen im Konzertsaal der Hochschule für Musik zu erleben sind. Wer zusätzliche Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Stimme in individueller Form sammeln möchte, dem sind die am Vorabend stattfindenden Werkstätten im Studio für Stimmforschung der Hochschule empfohlen.«

Termine

17.04.2015, 16:00–19:30 Uhr: Werkstätten
18.04.2015, 9:30–16:30 Uhr: Stimmforum

Ort

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Anmeldung/Karten

Der Kartenvorverkauf erfolgt über www.reservix.de sowie an den Reservix-Vorverkaufskassen, Ticket-Hotline (dc-musicstore, Fon 0351-33236261).
Für die Werkstätten (17.04.2015) gibt es aufgrund begrenzter Kapazität Karten ausschließlich im Vorverkauf. Für das Stimmforum (18.04.15) können Restkarten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort erworben werden.

Teilnahmegebühr

Werkstätten I–IV (17.04.15): 40,00 Euro
Dresdner Stimmforum (18.04.15): 25,00 Euro inklusive Kaffee/Imbiss (ermäßigt* 20 Euro) *ermäßigungsberechtigt sind Student/inn/en und Senioren

Faltblatt als PDF-Datei: hier

Veranstalter: Studio für Stimmforschung der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Kooperation mit der Abteilung Phoniatrie und Audiologie der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden

www.dresdner-stimmforum.de

Werbung