Erstes Herbstkonzert der »LandStreicher« in Kooperation mit der Stiftung MUSIK IN SACHSEN
Am kommenden Sonntag findet in Leipzig ein Herbstkonzert des Nachwuchsorchesters »LandStreicher« statt, das damit erstmalig auch einmal außerhalb der Sommerferien zu erleben ist. Unter der Leitung von Wolfgang Behrend werden die vierzig talentierten Kinder gemeinsam Werke von Mozart, Vivaldi, Wirén, Anderson und Brade musizieren.
Die »LandStreicher Sachsen« wurden im Jahr 2001 vom Sächsischen Musikrat als landesweites Streichorchester für Kinder ins Leben gerufen. In diesem – bundesweit einmaligen – Nachwuchsorchester werden musikalisch besonders begabte Kinder im Alter von von zehn bis vierzehn Jahren aus ganz Sachsen an ein professionelles Orchestermusizieren herangeführt.
Die Mädchen und Jungen, die sich allesamt unter zahlreichen Bewerbern über ein Auswahlvorspiel für das jeweilige Projekt dieses Ensembles qualifizieren, machen sich Jahr für Jahr in den ersten beiden Wochen ihrer Sommerferien auf den Weg in ein zwölftägiges Probenlager. Geprobt wird täglich für jeweils etwa fünf Stunden in den einzelnen Stimmgruppen sowie im ganzen Ensemble. Dabei bleibt jedoch allen Kindern genügend Zeit, sich auch zu erholen und zu vergnügen – denn: »Nur die Mischung macht’s!« Das gilt auch für die Programme, die stets unter pädagogischen Gesichtspunkten zusammengestellt werden, und den Kindern eine abwechslungsreiche Bandbreite unterschiedlicher musikalischer Stile bieten.
Einer nunmehr langjährigen Tradition folgend werden in jedem Jahr ehemalige Orchestermitglieder als Solisten bei den LandStreichern tätig. Diesen Part hat in diesem Jahr die 15jährige mehrfache Jugend-musiziert-Bundespreisträgerin Charlotte Thiele inne. Die junge Geigerin musiziert in Vivaldis »Der Sommer« gemeinsam mit den Mädchen und Jungen des jüngsten »Spitzenorchesters« Sachsens.
Einer ebenso nachhaltigen Förderung der musikalischen Bildung hat sich der Kooperationspartner dieses Konzertes verpflichtet. Die Stiftung MUSIK IN SACHSEN wird im Rahmen der Veranstaltung ihr aktuelles Projekt JeKi3 vorstellen, mit dem sie das Programm »Jedem Kind ein Instrument« ergänzend in einem dritten Jahr fördert. Dies ermöglicht Drittklässlern ausgewählter Grundschulen, ein weiteres Jahr gemeinsam auf Orchesterinstrumenten im Ensemble zu musizieren.
Das Konzert am 4. Oktober findet im Großen Saal der Hochschule für Musik und Theater Leipzig statt und beginnt um 17 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse zum Preis von 10 € (ermäßigt 5 €) erhältlich.