MiS: Aktuell |

Colours of our World

Jugend-Jazzorchester Sachsen trifft Steffen Schorn

Mit "Colours of our World" präsentiert das JJO Sachsen zusammen mit Steffen Schorn im Sommer 2024 ein spannendes und abwechslungsreiches Konzertprogramm, welches aus originellen Kompositionen und Arrangements besteht, inspiriert von zahlreichen Konzertreisen des Gastes in bislang 71 Länder rund um den Globus. So vielfältig wie die Einflüsse aus unterschiedlichen Kulturen und Begegnungen sind, so vielfarbig gestalten sich sind die inneren Klang-Welten Steffen Schorns und verschmelzen im Big Band Format zu einer ganz eigenen Ausdrucksform - unkonventionell, unvorhersehbar, harmonisch schillernd, voll improvisatorischer Kraft und rhythmischer Raffinesse.

- komplex, sinnlich, anspruchsvoll, ansprechend, mitreißend - Steffen Schorn, seit Jahrzehnten einer der klügsten Köpfe und treibender Motor der aktuellen Jazzszene und darüber hinaus, schafft es durch seine sprühende und ansteckende Art, seine Begeisterung für den Jazz auf die jüngere Generation zu übermitteln.

Steffen Schorn ist ein international anerkannter Spezialist für tiefe Holzbläser, Komponist, Improvisator und Dirigent. Er hat weltweit in mehr als 70 Ländern konzertiert und zahreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen. Der Musiker arbeitete mit mit führenden Persönlichkeiten der internationalen Jazzwelt wie Hermeto Pascoal e Grupo, Natalie Cole, Maria Schneider, Al Jarreau, Vince Mendoza, Don Cherry, Scott Robinson sowie mit dem Ensemble Modern, dem Raschèr Saxophone Quartet, der Hamburger Staatsoper, dem Doelen Ensemble Rotterdam, dem Ensemble Denada Norway, dem Brussels Jazz Orchestra und The Orchestra Denmark zusammen. In seinen Arbeitsgruppen wie Soul Twins, Schorn Puntin Duo, Triosphere, Kölner Saxophon Mafia, Steffen Schorn Septet, Universe of Possibilities hat er eine persönliche Tonsprache entwickelt, die Spontaneität und Struktur mit anspruchsvollem Groove verbindet. Seine Werke wurden in vielen Ländern aufgeführt, darunter Auftragswerke für die Donaueschinger Musiktage, das Oslo Jazz Festival, das Beethovenfest Bonn, das Int. New Jazz Meeting Baden Baden, das Roaring Hooves Festival Mongolia, die Festa do Jazz Lisboa.

Als Dirigent hat er mit internationalen Ensembles wie dem Norwegischen Bläserensemble, den Dänischen Kammermusikern, den Nürnberger Symphonikern, dem Niederländischen Jugendorchester und dem Jugendjazzorchester sowie mit allen Big Bands des Deutschen Rundfunks zusammengearbeitet: WDR, NDR, HR und SWR. Sein Repertoire für große und kleine Ensembles besteht aus 11 Konzertsuiten, einer inneren Oper, einer Auswahl von Jazz-basierten Stücken namens „Songbook“, dem rhythmisch anspruchsvollen „Groovebook“ und über 30 Arrangements von Stücken des brasilianischen Genies Hermeto Pascoal. Seit 2001 ist er Professor für Saxophon und Komposition und künstlerischer Leiter der Jazzabteilung an der Musikhochschule in Nürnberg. Von 2009 bis 2012 war er Kurator für „realtime music“ beim Norwegian Wind Ensemble, von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Leiter und seit 2019 composer in residence des Zurich Jazz Orchestra. Er hat über 100 Arrangements für dieses Ensemble geschrieben und eine Trilogie von drei CDs produziert. Das erste Album „Three Pictures“ wurde von allaboutjazz.com zum besten Big Band Album des Jahres 2018 gewählt.

Das JUGEND-JAZZORCHESTER SACHSEN ist eine Big Band vom Feinsten. Das Ensemble, dessen Bühnenbesetzung nicht mehr als 20 Musiker umfasst, besteht in immer wechselnden Besetzungen seit 1993 und begeisterte seit seiner Gründung sowohl regionales Publikum als auch Jazzliebhaber in Kanada, Griechenland, Indien, Ungarn, Israel und wo die zahlreichen Konzertreisen noch hinführten. Dabei befindet sich auch die künstlerische Leitung im ständigen Wechsel, um den jungen Musikern im Alter zwischen 18 und 26 Jahren möglichst vielfältige Impulse zu geben. So dirigierten schon Jazzgrößen wie Ed Partyka (Schweiz/USA), Malte Schiller, Jan Schreiner, Janis Steprans (Kanada), Milan Svoboda (Tschechien), Jürgen Friedrich, Carla Bley (USA), Joe Sullivan (Kanada), Rolf von Nordenskjöld, Marko Lackner, Al Porcino, Ansgar Striepens, Emiliano Sampaio (Brasilien/Österreich), Theresia Philipp und Štěpánka Balcarová (Tschechien) die Band. Das übergeordnete Motto ist dabei immer „Think Jazz! Feel Jazz! Be Jazz!“

Konzerte:

Donnerstag, 01.08.2024 | 19 Uhr | Colditzer Jazz-Night (open Air im Schlosshof)

Info unter: 034381-469575 / lma@lma-sachsen.de

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!

Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen!

 

Freitag, 02.08.2024 | 20 Uhr | WERK2 - Kulturfabrik Leipzig e.V., Halle D

Eintritt 11€ / 9€ zzgl. Gebühren

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Leipzig-Pass-Inhaber

Tickets: www.werk-2.de und in vielen VVK-Stellen in Leipzig

 

Sonnabend, 03.08.2024 | 20 Uhr | Dresden Jazzclub Tonne e.V.

Eintritt 20€

Tickets: www.jazzclubtonne.de/de/event/2024-08-03-jugendjazzorchester-sachsen-feat-steffen-schorn

 

Sonntag, 04.08.2024 | 15 Uhr | Bad Elster

Musikpavillon am Badeplatz (Badstr 6; 08645 Bad Elster)

https://badelster.de/kultur-erleben/veranstaltungskalender/detail/12629

Freier Eintritt

 

Weiterführende Informationen unter:

www.instagram.com/jugendjazzorchester_sachsen

www.facebook.com/JJOSachsen

www.youtube.com/channel/UCACC3OXlzmEv7Njlx1bU2pQ/playlists

www.saechsischer-musikrat.de/jjo-sommer2024

https://steffenschorn.de

 

 

Werbung