Preise & Stipendien |

Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianisten

Insgesamt neun Preise und zwei Förderpreise wurden im Leipziger Schumann-Haus durch die Jury vergeben.

Am 19. und 20. Oktober 2024 fand der 6. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianisten statt. Die jungen Musiker präsentierten in der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig ihre Darbietungen. Im Fokus standen Werke von Fryderyk Chopin, Clara Schumann und weiteren Komponistinnen. Die Jury vergab insgesamt neun Preise und zwei Förderpreise. Von den 22 Teilnehmenden aus sechs Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) erhielten folgende Nachwuchspianisten einen 1. Preis: Agnes Lehnert (Leipzig, 10 Jahre) und Karl Seyffarth (Altenburg, 12 Jahre) in der Altersgruppe I sowie Luca Nikolaj Zocher (Essen, 15 Jahre) in der Altersgruppe II. Weitere Auszeichnungen gingen an Felicitas Kern (Leipzig, knapp 10 Jahre, 3. Preis, Altersgruppe I), Sophia Schuster (Enger, 14 Jahre, 2. Preis, Altersgruppe II) sowie Nele Hufenbach (Zeulenroda-Triebes, 14 Jahre) und Johanna Petter (Leipzig, 14 Jahre), die jeweils einen 3. Preis in der Altersgruppe II erhielten. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 2.300 Euro vergeben. Als Anschlussförderung organisiert die Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft weitere Preisträgerkonzerte in Leipzig und Umgebung.

Der Clara Schumann-Wettbewerb war Teil der 34. Leipziger Chopin-Tage. Die Jury bestand 2024 aus Heike-Angela Moser (Ur-Ururenkelin von Clara und Robert Schumann), Sonia Achkar (HMDK Stuttgart), Prof. Katharina Treutler (HfM Dresden und HMT Leipzig), Prof. Gudrun Franke und Prof. Alexander Meinel (HMT Leipzig).

Zu den Förderern des Wettbewerbs zählen die Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur, der Soroptimist International Club Leipzig, das Schumann-Haus, das Polnische Institut Berlin – Filiale Leipzig, die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy sowie private Sponsoren.

Die 1992 gegründete Neue Leipziger Chopin-Gesellschaft vereint zahlreiche Leipziger Pianisten, Hochschuldozenten, Orchestermusiker und Sänger. Sie gestalten zwei erfolgreiche Konzertreihen: die »Herfurthsche Hausmusik« und »Weißes Haus exklusiv«. Der Konzertzyklus 2024 ist Gabriel Fauré (100. Todestag) und Carl Reinecke (200. Geburtstag) gewidmet.

Der nächste Clara Schumann-Wettbewerb wird am 18. und 19. Oktober 2025 stattfinden.

 

Preisträger/-innen des Clara Schumann-Wettbewerbs 2024
Foto: © Christian Kern

Werbung