Wettbewerbe |

»Bach & Silbermann«

XVI. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb mit 28 Teilnehmenden aus zwölf Ländern

28 junge Organistinnen und Organisten werden im September 2023 beim XVI. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb antreten. Sie wurden nach der Vorauswahlrunde, zu der eigene Audioeinspielungen eingereicht werden mussten, für den renommierten Wettstreit zugelassen. Der Kreis der Teilnehmenden ist wieder sehr international: Sie kommen diesmal aus zwölf Ländern – darunter Mexiko und Neuseeland – von vier Kontinenten.

»Schon jetzt können wir sagen, dass wir uns wie in den Vorjahren auf einen Wettbewerb auf hohem künstlerischen Niveau freuen können«, sagt Prof. Henry Fairs, Mitglied der Vorauswahljury und des Präsidiums der Silbermann-Gesellschaft. »Das Programm, das die Teilnehmenden nun für die drei Prüfungsrunden vorbereiten müssen, ist äußerst anspruchsvoll und verlangt exzellentes technisches Können und Virtuosität.« Für das Finale müssen die jungen Organistinnen und Organisten zudem ein eigenes – zum Festivalmotto »Bach & Silbermann« passendes – Programm zusammenstellen und so ihr dramaturgisches Talent unter Beweis stellen.

Der Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben an historischen Orgeln. Die Jurymitglieder – allesamt international anerkannte Orgelspezialist:innen – sind gleichzeitig bei Konzerten der Silbermann-Tage zu erleben. Der 1. Preis (7.000 Euro) wird durch die Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. gestiftet: »Die Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. begleitet den international einzigartigen Wettbewerb nun schon viele Jahre als Förderinstitution wie als Veranstaltungspartnerin. Es ist stets eine große Freude, die herausragenden jungen Interpret:innen mit ihrem Spiel an den einzigartigen Meisterinstrumenten eines Gottfried Silbermann zu erleben.« so die Geschäftsführerin Dr. Christina Siegfried. »Hier treffen in einem außerordentlichen Glücksfall mitteldeutsch-barockmusikalische Tradition und künstlerisch-inspirierte Gegenwart in kreativer Auseinandersetzung aufeinander.« Platz 2 wird mit dem Preis des Silberstadt Freiberg e.V. und 4.000 Euro ausgezeichnet, Platz 3 erhält den mit 3.000 Euro dotierten Preis des Fördervereins Gottfried Silbermann e.V.

 

Foto © Detlev Müller

Werbung