Das Landesjugendorchester Sachsen beginnt am Ostermontag sein 65. Projekt, das diesesmal von der Dirigentin Judith Kubitz geleitet wird.
Weg mit dem Winter, wir begrüßen auf den Frühling! Diesmal kommt er mit dem Programm »Aufbrüche«, um die kalte Jahreszeit endgültig zu vertreiben. Das Landesjugendorchester Sachsen wird die »Frühlingssinfonie« zur Aufführung bringen. Der Komponist Robert Schumann höchstselbst hat seiner als Nr. 1 gezählten Sinfonie diesen Beinamen gegeben.
»Ignition«, eine Komposition von Fabian Joosten, die er als Mix aus Klassik und Filmmusik für junges Publikum geschrieben hat, erlebt ihre Uraufführung. Das einer Fanfare gleichende Stück strahlt Spielfreude aus, reißt rhythmisch mit und hat einen heroischen Charakter. Sein Name (dt. Zündung) bezieht sich auf das Entfachen einer Flamme – als Sinnbild der Begeisterung für orchestrale Musik.
Beim Publikum »zünden« wird sicher auch das Tubakonzert von Ralph Vaughan Williams. Dieses Werk ist eine beliebte Komposition des englischen Komponisten und wurde längst zum festen Bestandteil des Tuba– Repertoires. Mit diesem Programmpunkt wird durch das Landesjugendorchester das tiefste Blechblasinstrument gewürdigt, das für 2024 zum Instrument des Jahres auserwählt wurde.
Der Solist des Projekts, Donath Rehm, war einst selbst Mitglied des Orchesters. Das Projekt mit den beiden abschließenden Konzerten in Leipzig und Pirna wird gastweise von der Dirigentin Judith Kubitz geleitet.