Allgemeines |

Alte Meister und neue Perspektiven

Vom 1. bis 10. September 2023 laden die Silbermann-Tage zu rund 30 Veranstaltungen in die Region zwischen Freiberg, Dresden, Chemnitz und dem Erzgebirge ein.

Mit dem Motto »Bach & Silbermann« stellen die Silbermann-Tage in ihrer 25. Ausgabe zwei Genies der der Barockzeit in den Mittelpunkt. Der Komponist Johann Sebastian Bach und der Orgelbauer Gottfried Silbermann waren schon zu Lebzeiten hochgeschätzte Meister ihres Fachs – und werden bis heute von Musikliebhabern aus aller Welt verehrt und nicht selten im selben Atemzug genannt, gelten doch Silbermanns historische Orgeln als wie geschaffen für Bachs Orgelwerke. Dennoch stehen die Silbermann-Tage auch für einen ganz neuen Blick auf die Alte Musik und bieten mit internationalen Stars wie auch talentiertem Nachwuchs neue Perspektiven. Mit ungewöhnlichen Konzertformaten – etwa beim Open Air als »Bach in Jazz« oder an der LKW-Orgel bei »Bach am Wald« – will der Künstlerische Leiter des Festivals, Albrecht Koch, ein ganz breites Publikum ansprechen und auch Menschen erreichen, für die Bach und Orgelmusik bisher nicht zur Lebenswelt gehören. Das beginnt schon bei den Jüngsten, die im großen SingBach!-Projekt mit Grundschulkindern in Marienberg derzeit für ein eigenes Konzert üben. Am Samstag, 2. September, startet auch der Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb mit der ersten Wertungsrunde in der Freiberger Petrikirche.

 

Vor dem Konzert 2021 in Nassau | Foto © Detlev Müller

Werbung