Dresden // Ústí nad Labem // Euroregion Elbe/Labe vom 27. Oktober bis 13. November 2016
Zu mehr als 90 Veranstaltungen mit ca. 240 Künstlern laden die 18. Tschechisch-Deutschen Kulturtage (TDKT) von Ende September bis Ende November 2016 in 18 Städte und Gemeinden beiderseits der Grenze ein. Die Kernzeit des Festivals (27.10.–13.11.16) wird am 27. Oktober von der Südböhmischen Philharmonie unter Leitung des renommierten Geigers Jan Talich in der Dreikönigskirche Dresden eröffnet. Die von der Brücke-Institut gGmbH der Brücke/Most-Stiftung gemeinsam mit dem Collegium Bohemicum, o.p.s. in Ústí nad Labem, dem Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden und der Landeshauptstadt Dresden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern veranstalteten Kulturtage haben einmal mehr ein facettenreiches Programm zu bieten, das die Genres Musik, Literatur, Film, Kunst und Theater bedient und neben Konzerten und Ausstellungen auch Formate wie Symposien, Workshops, Exkursionen, Diskussionsrunden und Vorträge einschließt. Im besonderen Fokus der TDKT steht in diesem Jahr die Region Südböhmen mit zahlreichen kulturellen, touristischen und kulinarischen Veranstaltungen in Tschechien und Deutschland. Weitere Schwerpunkte sind die Filmreihe »Tribut Jan & Zdeněk Svěrák«, eine Vielzahl von »Huckepack«-Veranstaltungen sowie die traditionsreichen Konzerte zur Förderung des musikalischen Nachwuchses. Erwartet werden über 10.000 Besucher an 43 Veranstaltungsorten auf deutscher und 15 Veranstaltungsorten auf tschechischer Seite.