Kinder & Jugend | 16.09.2015 Lernziel Persönlichkeit?! Symposium zum Thema »Musikalische Spitzenförderung im Spannungsfeld zwischen Instrumentalausbildung und allgemeinbildender Schule« aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Carl Maria von Weber Dresden am 6. und 7. November 2015 in Dresden Weiterlesen
Allgemeines | 14.09.2015 Dresdner Kapellknaben zum Abschluss des 20. Orgel-/ Musiksommers Bad Schandau Mit dem 19. Konzert der Konzertreihe im Herzen der Sächsischen Schweiz geht am 25. September 2015 der Konzertsommer zu Ende. Die Dresdner Kapellknaben bieten ein vielfältiges Programm vier- bis achtstimmiger Chorliteratur von Monteverdi bis Bruckner. Weiterlesen
Allgemeines | 10.09.2015 Die »Tonne« kehrt »heim« Grand Opening des Dresdner Jazzclubs am 17. Oktober mit Günter Baby Sommer, Schwarzkaffee und Überraschungen Weiterlesen
Allgemeines | 03.09.2015 Premiere: »Egolaut Festival« in Plauen 5 Tage, 8 Spielorte, 17 Veranstaltungen: »Ein wichtiger Impuls«, findet Schirmherr Clueso Weiterlesen
Personalia | 28.08.2015 Ehrung für Theo Müller Sächsischer Blasmusikverband ehrt Unternehmer Theo Müller für langjährige Förderung der Kultur im Freistaat. Weiterlesen
Kulturelle Bildung | 27.08.2015 Programm der Deutschen Bläserakademie Die Deutsche Bläserakademie ist die musikpädagogische Institution der Sächsischen Bläserphilharmonie. Ihr breites Angebot an Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten richtet sich an interessierte Amateur- und Berufsmusiker. Weiterlesen
Allgemeines | 25.08.2015 Festtag der sächsischen Zupfmusiker Am 26. September 2015 findet zum 20. Mal der Festtag der sächsischen Zupfmusiker in Freiberg statt. Weiterlesen
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Kulturpolitik | 17.08.2015 Neuer Kulturfinanzbericht erschienen: 9,4 Milliarden Euro für die Kultur Kommunen bei der Kulturfinanzierung ungeschlagen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und der Bund steigern Kulturausgaben Weiterlesen
Kinder & Jugend | 14.08.2015 Musica Argentina para Big Band Für den Sommer konnte das Jugendjazzorchester Sachsen in diesem Jahr mit dem Argentinier Gabriel Pérez einen wahren Star der Jazzszene für sich gewinnen. Weiterlesen
Mit über 5.000 Musikinstrumenten aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert eine der weltweit wichtigsten Sammlungen: das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig Allgemein | 20.07.2015 Karte zu Musikmuseen in Deutschland In Deutschland existieren über 130 Musikmuseen, die sich der Sammlung, Bewahrung und Vermittlung von Nachlässen bedeutender Musikerpersönlichkeiten, der Erhaltung und Präsentation von Zeugnissen des Musikinstrumentenbaus oder anderen Aspekten des Musiklebens widmen. Weiterlesen